Da entwickelt sich etwas Großes in Stralsund. Wir waren zur Baustellenvisite der zukünftigen Orangery-Location in Stralsund.
Das richtige Umfeld für kreative Köpfe
Dynamisch, kreativ, vernetzt, ideen- und erfolgreich… So stellen wir uns alle die zukünftige Unternehmerlandschaft in Deutschland vor. Unser Land braucht Pioniere und Innovatoren für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Doch der Weg von der Idee zu einem erfolgsversprechenden Geschäftsmodell ist lang und meist sehr steinig. Und wo können engagierte und kreative Köpfe das richtige Umfeld finden? Kurz gesagt – in der Orangery Stralsund.
Die Orangery-App macht Workspace-Buchungen unkompliziert
Im Herzen des Stralsunder Hafens auf dem Gelände der Kronlastadie, mit dem einmaligen Blick von der riesigen Sonnenterasse finden Start-ups, Freelancer und Unternehmen ab Ende September 2020 die Atmosphäre zum Ideenverwirklichen und Arbeiten. Zusammen mit der Nordmann Unternehmensgruppe als regionalen Partner entsteht hier ein hochattraktives Inkubator-Areal. Das Konzept der Orangery bietet Jedem völlig flexibel, individuell und ohne feste Vertragsbindung Arbeitsplätze sowie Konferenzräume mit modernster Kommunikations- und Präsentationsausstattung – die superschnelle Internetverbindung ist selbstredend inklusive. Und Wie? Ganz unkompliziert über die Orangery-App ab 30,- € pro Tag und Person. Tages-, Wochen- und Monatspässe sind buchbar. Einzelne Arbeitsplätze – also Schreibtische – bis ganze abgetrennte Büros – private Offices – sind möglich.
Hilfe zur Selbsthilfe für Unternehmen und ein besonderes Gastronomiekonzept
Doch einfach nur Raum für Ideen zur Verfügung stellen ist Dominik Groenen – Gründer der Orangery – längst nicht genug. Er selbst gründete in den letzten 20 Jahren international mehr als 15 Start-ups und hat somit enorm viel Erfahrung in der Umsetzung von Ideen. Und diese gibt er mit seinem Team an Innovationsträger weiter. Was in Hildesheim und Hameln bereits erfolgreich funktioniert kommt nun nach Stralsund. Neben Raum- und „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird ein besonderes Gastronomiekonzept verwirklicht. Kaffeespezialitäten und gesundes Essen steht dann nicht nur für die Workspace-Nutzer, sondern für alle Genießer bereit. Ab Oktober darf dann auch die dritte Hildesheimer Orangery diese Idee umsetzen. Dort wird dann auch das erste Co-Living-Konzept enthüllt. Man sieht, Stillstand gibt es in diesem dynamischen Unternehmen nicht.
Relevante Akteure verbinden und tiefe Wertschöpfung erschaffen
Die Mission der Hildesheimer Innovations- und Kreativschmiede ist es, junge, ideenreiche und wertschöpfungsstarke Menschen in der Region zu halten, in der sie aufgewachsen sind oder ausgebildet wurden. Es gilt relevante Akteure zu verbinden. Start-ups, mittelständische Unternehmen und kreative Technologiedenker werden zusammengebracht, um größtmögliche Entwicklungen zu generieren. Damit wird lokal und regional tiefe Wertschöpfung erschaffen.
Ein gesamtheitliches Network-Konzept für eine nachhaltige Entwicklung
Das HSK (HatSonstKeiner) ist ein gesamtheitliches Network-Konzept. Die Orangery-Standorte sind nicht nur digital, sondern auch real persönlich miteinander vernetzt. Die Mannschaft um Dominik Groenen bringt kluge Köpfe und Technologien zusammen, die zusammengehören. Schüler, Studenten und Unternehmenslenker mit innovativen, skalierbaren Geschäftsideen werden nicht allein gelassen.
Es stehen zahlreiche Instrumente zur Entwicklung real funktionierender Projekte zur Verfügung. Gestandene Unternehmen mit Wunsch nach Optimierung bestehender Prozessabläufe werden individuell unterstützt. Digitale Veränderungsstrategien werden gemeinsam erstellt, um Know-how und Strukturen für eine nachhaltige Entwicklung im Unternehmen zu sichern.
Oscar Schröder zeigt, Regionalität ist ein wichtiger Begriff
Regionalität ist ein wichtiger Begriff in der Kreativschmiede. Das wird deutlich, wenn man auf das bekannte Gesicht des ersten Ansprechpartners für die Stralsunder Orangery schaut. Oscar Schröder ist selbst nach vielen internationalen Stationen zurück in seine vorpommersche Heimat gekehrt und gibt nun vor Ort seine Erfahrungen weiter. Er freut sich, zusammen mit seinen Kollegen, Stralsund noch mehr Pioniergeist einzuhauchen, um zu einem Bollwerk der Kreativität zu werden.
Infos: www.orangery.io Anfragen: stralsund@orangery.io
(Text: M. Bladt / Fotos: Orangery Deutschland GmbH)